öffentliche Veranstaltungen
- 24.06. Di 18:00Eröffnungsinszenierung theater pfütze
- 24.06. Di 19:30Eröffnungsfeierim theater pfütze
- 26.06. Do 19:30Gostner Hoftheater
- 27.06. Fr 15:00Workshop: Komponieren mit Jugendlichengeschlossene Veranstaltung
- 28.06. Sa 14:30WunschwerkstattVorplatz theater pfütze / Sebalder Höfe
- 28.06. Sa 17:00Zukunftstreff
- 28.06. Sa 20:00
- 29.06. So 14:00mit Premiere "Die Fürchtestraße" [3+]

Festivaleröffnung
Am Dienstagabend wird das Südwindfestival 2025 klangvoll und feierlich eröffnet. Im Anschluss an die Vorstellung von „Aus heiterem Himmel“ [6+] laden wir ab 19:30 Uhr zu Livemusik und Begrüßungsworten unserer Schirmherrin Prof. Dr. Julia Lehner ein. Wir freuen uns auf einen einen sommerlichen Open-Air-Abend auf unserem Theatervorplatz.
Inszenierungen im Rahmenprogramm
Aus heiterem Himmel [6+] · theater pfütze
Musiktheater jungeMET nach dem Bilderbuch von Jon Klassen · Festivaleröffnung · ca. 50 Min.
Armide oder Schwein gehabt! [5+] · Staatstheater Nürnberg
Kinderoper von Johann Casimir Eule und Wiebke Hetmanek · ca. 60 Min.
Funken [11+] · Gostner Hoftheater
von Till Wiebel
"Glanz oder gar nicht. Für schlimmer und ewig."

Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung
Um 20 Uhr verkündet unsere Studierendenjury die Preisträger·innen des diesjährigen Südwindfestivals. Geehrt werden Inszenierung, Ensembleleistung, Ausstattung und Klang. Anschließend laden wir euch ein, diesen besonderen Abend bei Live-Musik von Baba Dunyah gemeinsam zu feiern. Das Duo besteht aus dem Vokalperformer, Kleingeräuschinvestor und Theaterkomponisten Anton Berman sowie aus Synthesizerverbieger, Drumcomputerflüsterer und Ex-Hausmusiker Kostia Rapoport. Ihre in der Improvisation verankerte Musik beschreibt sich selbst als „das Beste aus Polka, Kitschpop, Elektronika und Fantasmaoperette“. Zum Hören und Tanzen.

Familienfest
Wir lassen das Südwindfestival 2025 mit einem großen Fest auf unserem Vorplatz ausklingen. Es wird Spielstationen und Bastelangebote geben sowie unseren Pfütze-Waffelsonntag als Open-Air-Südwind-Edition. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig, um Spenden wird gebeten.
Um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr feiert „Die Fürchtestraße“ [3+], unsere neue mobile Produktion, ihre Premiere auf der Außenbühne.
Die Fürchtestraße (3+) · theater pfütze
nach dem Kinderbuch „Rue de la Peur“ von Gilles Baum
Was findet ihr gruselig? Habt ihr manchmal Angst, etwa im Dunkeln? Madina gruselt sich zum Beispiel auf dem Weg zu ihrem Opa. Denn dieser Weg führt durch die Fürchtestraße. Hier stehen unheimliche Häuser, aus denen seltsame Geräusche zu hören sind. Sicher wohnen hier monsterähnliche Wesen. Madina braucht allen Mut, um daran vorbeizugehen. Doch angekommen bei Opa werfen die beiden noch mal einen ganz anderen Blick auf die Nachbarhäuser. Sie gehen sogar bei den Monstern auf Besuchstour! Sind sie wirklich so unheimlich? Eine Geschichte über das Sich-Einlassen auf das Unbekannte und über Nachbarschaft und Gemeinschaft.
Workshops
KOMPONIEREN MIT JUGENDLICHEN
ca. 90 Min. · Leitung: Laura Nerbel
In einer Gruppe aus Schüler·innen und Fachkräften erproben wir die Methoden kollaborativer Kompositionsprozesse. Ausgehend von Hörsensibilisierung und Klangforschung erarbeiten wir eine Komposition auf Grundlage eines selbstgewählten Themas. Der Workshop zeigt exemplarisch einen Kompositionsprozess mit jungen Akteur·innen und schließt mit einer gemeinsamen Reflexion über den Entstehungsprozess.
Zielgruppe: Schüler·innen und Fachkräfte aus Kunst, Kultur und Pädagogik
WUNSCHWERKSTATT
Für zwei Stunden verwandelt sich der Vorplatz des theater pfütze in eine große Werkstatt, in der gebaut, gestaltet und gewerkelt werden kann. Rund um die Frage „Was wünschst du dir eigentlich von Theater?“ lassen wir gemeinsam ein Kunstwerk aus vielfältigen Perspektiven entstehen.
Angeleitet von den DramaLamas und der Peer Group (Gostner Hoftheater) richtet sich das partizipative Angebot an alle, klein und groß, die Wünsche, Vorstellungen und Ideen haben, was Theater sein soll und kann. Und an alle, die Lust haben, sich einfach mal ganz kreativ auszutoben und drauf los zu werkeln. Kommt einfach vorbei und macht mit!
Sa, 28.6., 15 Uhr vor dem theater pfütze